FÜR ENTDECKER

       SEHENSWERTES

Slide background

HISTORISCHER WEINORT

BÜRGSTADT
AM MAIN

MARTINSKAPELLE

Wahrscheinlich war sie zunächst Pfarrkirche für die gesamte Umgebung und wurde zwischen 900 und 1000 errichtet (Radiokarbon-Analyse 1997). Ihr Patrozinium verweist auf die fränkische Staatskolonisation des 7. Jahrhunderts. In dieser Zeit war Bürgstadt bedeutendster Mainzer Stützpunkt im südwestlichen Mainviereck.
Um 1490 erhielt die Martinskapelle neue Portale von den Künstlern, die gleichzeitig an der Pfarrkirche arbeiteten. Auch die Türbeschläge stammen noch aus dieser Zeit. Das Hauptportal zeigt im Tympanon den hl. Martin zu Pferd, seinen Mantel mit dem Bettler teilend. Darüber Christus mit dem Mantel in der Hand, so wie er nach der Legende St. Martin im Traum erschienen ist.

Rechts vom Eingang befinden sich drei Sühne kreuze, die im 15. Jahrhundert öfter in unserer Region errichtet wurden. Häufig hat man Übeltäter per Gerichtsurteil dazu verpflichtet.

Ergänzt wird die Innenauststattung ebenfalls kurz vor 1500: St. Martin im Chor und die ausdrucksstarke Kreuzigungsgruppe im Triumphbogen stammen vielleicht aus der Schule Tilman Riemenschneiders.

Ihre heutige Gestalt erhielt die Martinskapelle um 1590: Die wohl seit 1490 vorhandenen großen Fenster - ihre vermauerten Bögen waren nach der Entfernung des Außenputzes 1972 deutlich zu erkennen - wurden geschlossen, der Dachstuhl erhöht sowie Chor (Meister AH1589) und Schiff (Meister IBM 1593) mit Bilderzyklen ausgemalt.

Vielleicht 1628 (Jahreszahl über dem echtergotischen Fenster in der Chornordwand) stifteten Centgraf Leonhard Gackstatt und seine Frau Brigitta den Hochaltar, der bis in unser Jahrhundert hinein immer wieder umgearbeitet wurde.

1748 lieferte Nikolaus Hoof aus Mudau den Wendelinusaltar, dazu Hauptaltarbild und -antependium mit Darstellungen des hl. Martin.
Die Hinterglasbilder des Kreuzweges mit 15 Stationen entstanden kurz vor oder um 1800 am Staffelsee, die Stationen XII und XIV hat man nach 1907 leider schlecht ersetzt.

Die Kapelle wurde 1906, 1972 und 1997 restauriert. Weitere Informationen zu den Bildfolgen in Chor (Martinslegende, Evangelisten und Kirchenväter) und Schiff (Bilderbibel oder biblia pauperum mit Weltgericht, Wappen) erhalten Sie von einer CD, die Sie in der Kapelle abhören können.

Quelle: Kleiner Führer zu den Zeugnissen der Ortsgeschichte Bürgstadt


<< Zurück zur Übersicht

 


 

 

Lage

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

 

In der Nähe

SEHENSWERTES

WANDERWEGE

  • Buntsandstein Weg

Broschüre

Weitere Informationen über die Martinskapelle finden Sie in der Broschüre "Die Kirchen in Bürgstadt". Sie ist für 4,50 EUR Schutzgebühr (inkl. Versandkosten) erhältlich unter:
pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de 

Führungen

Vom Heimat- und Geschichtsverein Bürgstadt werden verschiedene Führungen angeboten: Martinskapelle, alte Pfarrkirche und Ortsgeschichte. Einzelne Führungen können auch miteinander kombiniert werden. Mehr Informationen finden Sie unter FAQ

Anfahrt & Parken

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

 

 

 

UNSERE GÄSTEFÜHRER

Marianne Krommer

Ich bin eine echtes Börscheter Mädle: Metzgerstochter, Köchin, Diplompädagogin und seit 2007 Gästeführerin "Weinerlebnis Franken".  Ich führe sie gerne durch die Weinberge, zeige Ihnen unseren Ortskern oder die Fachwerkstadt Miltenberg. Gutes Essen und Trinken ist das Thema. Gerne stelle ich Ihnen ein individuelles Programm zusammen. Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Tag.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.buergstadt-erleben.de

Peter Meisenzahl

Begleiten Sie mich bei einer Weinerlebniswanderung in Churfranken, entlang des Fränkischen Rotweinwanderweges, bei einer interessanten und fachkundigen Führung rund um die Welt des Weines. Entdecken Sie eine faszinierende Weinlandschaft und den Weinanbau in Bürgstadt. Als zertifizierter "Gästeführer Weinerlebnis Franken" begleite ich Sie durch eine einzigartige Kulturlandschaft in Franken.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.weinerlebnis-franken.de

 IMPRESSUM      DATENSCHUTZ
Alle Angaben ohne Gewähr

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Themen haben können Sie uns gerne kontaktieren.

Mail: hallo[at]gaeste-info-buergstadt.de


Mobil: 0151 58 170 996

Wir arbeiten ehrenamtlich, deshalb sind wir nicht immer erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Über uns

Seit mehr als 2 Jahrzehnten arbeitet die Vorstandschaft der Gäste- Info Bürgstadt ehrenamtlich, mit der Unterstützung der Gemeinde Bürgstadt für unsere Gäste. Bürgstadt hat sich längst als bekanntes und begehrtes Reiseziel etabliert. WIR AM MAIN arbeiten stets daran.


Info- Material finden Sie, während den Öffnungszeiten, im Bürgerbüro der Gemeinde Bürgstadt und in der Churfrankenvinothek.

 

Aktuelles

Wandertipp: Buntsandsteinweg



Partner

logo drei am main